Du möchtest mit Midjourney mehr als nur „zufällige schöne Bilder“ generieren?
Dann lohnt sich ein genauer Blick auf die neuen Möglichkeiten von Version 7 – besonders, wenn du mit eigenen Bildern arbeitest.
Midjourney erlaubt es schon länger, Bildquellen (hochgeladene Bilder) in die Prompterstellung einzubinden.
Was mit V6 funktionierte, wird mit V7 technisch und stilistisch verfeinert:
Du kannst bis zu sechs Bilder verwenden – je nach Zielsetzung.
Ein einzelnes Bild gibt eine klare Richtung vor, mehrere Bilder führen zu einer stilistischen Verschmelzung.
Für ein konkretes Projekt habe ich drei eigene Bilder eines weissen Pferdes verwendet. Ziel war es, eine stimmungsvolle Szene zu erzeugen – fotografisch inspiriert, mit klarer Lichtführung und atmosphärischer Tiefe.
Prompt:
white horse, beachy environment, dubai beach, rainy, spotlight, 35mm, sharp resolution
Verwendet habe ich als Bildreferenzen die drei folgenden Bilder (von mir):
Ergebnis:
Neben der verbesserten Bildaufforderung bietet V7:
Du musst kein Prompt-Profi sein, um gezielte visuelle Ergebnisse zu erzielen.
Mit eigenen Bildvorlagen und wenigen Begriffen kannst du V7 punktgenau steuern – sei es für:
Ich bin gespannt auf deine Erfahrung mit dem Midjourney Update V7.
P.S. Du hast es ausprobiert, bist noch unsicher, wie du es umsetzen kannst?
Dann schreib mir gern deine Frage – direkt im Kommentar oder per E-Mail.
Ich antworte dir persönlich.