06 Apr
06Apr
Du brauchst keine Eingabemaske. Du brauchst einen Sparringspartner (Gedankenpartner).
Und du brauchst Mut für die Extreme.

Wir alle kennen das: Du willst ein Midjourney-Bild kreieren, aber dein Kopf bietet dir nur das Offensichtliche.

Mensch in der Hängematte. Laptop. Dabei beginnt visuelle Magie mit einem Gedankenexperiment: Was wäre, wenn du dir selbst tiefere Fragen stellst – und sie mit Haltung beantwortest?


Lass uns doch mal struktierter und erzählender denken


1. Die 5 W's – für visuelles Storytelling

  • Wer?
  • Was?
  • Wo?
  • Wann?
  • Warum?

Damit schaffst du emotionale, erzählende Bildwelten mit einem klaren Fokus.


Beispiel-Bildidee: Die KI-Fluchthelferin

Wer? Eine junge Hackerin mit digitalem Tattooskin

Was? Befreit Menschen aus einem algorithmisch gesteuerten Überwachungssystem

Wo? Auf dem Dach eines vernetzten Megacity-Komplexes

Wann? Mitten in der Nacht, bei Neonregen

Warum? Sie glaubt an Freiheit jenseits der Kontrolle


Prompt: realistic female hacker with glowing tattooskin and augmented reality visor, standing on a neon-lit rooftop in a hyperconnected megacity, releasing digital fireflies representing liberated minds, cinematic cyberpunk, moody night rain, storytelling symbolism --v 7 --style raw --ar 16:9
Midjourney Prompt: Wer was wo wann warum?


2. V-A-K – für Sinnesintensität

  • Visuell: Was sieht man?
  • Auditiv: Was hört man?
  • Kinästhetisch: Was fühlt man?

Diese Fragen helfen dir, visuelle Szenen emotional dichter zu gestalten.


Beispiel-Bildidee: Der letzte Flugsimulator

Visuell: Eine realistische Pilotin schwebt in einem riesigen, offenen Flugsimulator, der aussieht wie ein Planetenring mit Projektionsflächen. Um sie herum 3D-Hologramme vergangener Flugzeugmodelle, ein künstlicher Horizont, der sich bewegt, und eine Crew aus KI-Avataren in der Tiefe.

Auditiv: Algorithmisch generierte Musik, die sich mit Funksprüchen und dem Tosen virtueller Lüfte mischt.

Kinästhetisch: Ein Gefühl von Schwerelosigkeit, Vibration durch den Simulationsboden, spürbare Druckluft wie beim Start.


Prompt: realistic female pilot with focused expression inside a massive, ring-shaped flight simulator, surrounded by interactive holograms of aircraft, moving artificial horizon, ambient sound waves in background, cinematic light, near-future sci-fi realism, immersive storytelling environment --v 7 --style raw --ar 16:9


Midjourney Prompt female Pilot



3. Was-wäre-wenn-Formel

Was wäre, wenn ... (Unerwartete Veränderung + Visualisierung)

Beispiel: Was wäre, wenn Gedanken als Rauch sichtbar wären – in einer Welt, in der alle sich verstecken müssen?


Beispiel: Der Kartograf auf dem Kometen

Was-wäre-wenn-Formel + POETIC-Modell

  • Was wäre, wenn ein Blinder das Universum kartiert?
  • Emotion: Erhabenheit, Frieden
  • Ort: Grenzraum zwischen Raum & Zeit
  • Symbol: Tasten = innere Wahrheit erkennen


Prompt:
blind cartographer on the icy surface of a moving comet, tracing glowing star maps in the air, galaxy flowing behind him, poetic sci-fi realism --v 7 --ar 3:2
Der Kartograf auf dem Kometen - poetic modell


4. MASKEN-Modell (besonders für Charaktere)

  • Mythos – Welche Rolle verkörpert die Figur?
  • Archetyp – Heldin? Rebellin? Hüterin?
  • Schatten – Was trägt sie an innerem Schmerz?
  • Kampf – Was verteidigt sie?
  • Erinnerung – Was prägt sie?
  • Neubeginn – Wo geht sie hin?


Beispiel: Die Botanikerin in der Schwerelosigkeit

Mythos: Hüterin der letzten lebenden Vielfalt

Schatten: Sie lebt isoliert, weit entfernt von natürlicher Erde

Kampf: Gegen das Vergessen der Natur im Zeitalter der Technik

Neubeginn: Sie bewahrt das Lebendige und bringt neues Leben in unerreichbare Welten


Prompt:
realistic female botanist with short hair and a calm, focused expression, floating weightlessly inside a glass sphere orbiting Earth, surrounded by levitating rare plants and glowing microflora samples, sunlight filtering through space glass, vibrant colors, serene and awe-inspiring sci-fi setting, futuristic elegance --v 7 --style raw


Masken Model für Charaktere in Midjourney


5. NEU: WESEN & WENDE – das Manuela-Modell

Ein poetisch-symbolisches Framework für visuelle Szenen mit Tiefe.

  • W – Wesen: Wer oder was steht im Mittelpunkt?
  • E – Echo: Welche Stimmen oder Trends wirken auf sie ein?
  • S – Symbol: Was steht sinnbildlich für ihr Inneres?
  • E – Entscheidung: Was geschieht oder ist geschehen?
  • N – Nicht-Ort: Der Ort als Spiegel der Haltung.
  • W – Wandel: Was bleibt, was verändert sich?

Perfekt, wenn du nicht einfach nur schöne Bilder sondern Haltung sichtbar machen möchtest.


Beispiel: Die Sängerin unter WasserV-A-K-Modell + Symbolik aus WESEN & WENDE

  • Visuell: schwebende Stoffe, Licht, Quallen
  • Auditiv (gedacht): Operngesang unter Wasser
  • Kinästhetisch: Strömung, Wasserbewegung
  • Symbolik: Unterwasserwelt = Rückzug, Tiefe, Sehnsucht


Prompt:
realistic female opera singer with natural facial proportions and expressive eyes, ``performing`` in a sunken concert hall, glowing jellyfish gently floating, softly lit coral pillars in the background, elegant fabric dress flowing like sea silk, ethereal underwater mood, cinematic lighting and texture realism --v 7 --style raw --ar 16:9
Die Sängerin unter Wasser



Kreativität ist ein Gespräch

Viele warten auf Inspiration – aber sie kommt, wenn man sich selbst interviewt, wenn man sich begleiten lässt.

Deshalb mein Tipp: Nutze ChatGPT oder jedes andere LLM nicht nur als Tool, sondern als kreativen Sparringspartner. Dann werden deine Bilder zu Szenen, die bleiben.


Sign up to read more

Unlimited access to all our content!

Subscribe
Comments
* The email will not be published on the website.