Artikel als Leitfäden

  • May 9, 2025

Als Midjourney-Enthusiast kennst du es: Du möchtest, dass der Hintergrund – zum Beispiel eine Wand mit einem markanten Muster – exakt den Look deiner Stilreferenz übernimmt. Doch manchmal klappt das nicht wie gewünscht. Dabei hilft dir der Parameter --sv (Style Variation), der regelt, wie stark und auf welche Weise Midjourney deine Stilreferenz ins Bild integriert.

Mehr lesen
  • May 8, 2025

Als AI Prompter teste ich gern die verschiedenen Versionen von Midjourney. Wie stark wirkt sich der Parameter --sref (Stilreferenz) aus. Und, gibt es Unterschiede zwischen Midjourney V6.1 und V7?

Mehr lesen
  • May 6, 2025

Bisher galt in der Bildgewichtung mit Midjourney: Du wolltest, dass die Frau im Mittelpunkt steht? Dann schriebst du model::3 – und Midjourney setzte es um. Mit Midjourney V7 hat sich das verändert: Es geht um Sprache, um Bildgefühl, um Struktur.

Mehr lesen
  • May 5, 2025

Immobilienbilder sind keine reinen Raumabbildungen – sie erzählen Geschichten von Lebensstil, Licht, Weite und Design. Genau das macht die KI-Generierung so herausfordernd: Die Balance zwischen technischer Präzision und atmosphärischer Wirkung.

Mehr lesen
  • May 3, 2025

Lebensmittelfotos gehören zu den anspruchsvollsten Genres in der KI-Generierung. Warum? Weil sie multisensorische Reize simulieren sollen: Frische, Textur, Wärme, Duft, Genuss.

Mehr lesen
  • May 2, 2025

Im kreativen Arbeiten mit Midjourney hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Während früher strukturierte Prompts nach Rorys Methode deutlich bessere Ergebnisse brachten, erleben wir heute einen Wandel hin zu mehr Freiheit, Intuition und kreativer Aufgabenstellung.

Mehr lesen