Manuela Frenzel - AI Prompter
02 Oct
02Oct

Nach einer intensiven Woche voller kreativer Entdeckungen und Aha-Momente hatte ich Martin Gents fantastischen Kurs „Gen AI Survival Guide for Creatives“ abgeschlossen.


Lernfaktoren aus dem „Gen AI Survival Guide for Creatives“:

  1. Schneller Zugang zur neuen KI-Generation 
  2. Entdecken und Auswählen von KI-Tools – Einen Überblick über die besten und weniger nützlichen Tools für Bild-, Audio- und Videokreationen.
  3. Werkzeuge differenziert verstehen – Die Unterschiede zwischen Tools und wann welches geeignet ist.
  4. Praxisnahe Projekte -  "Ihr Garten war ihr Mittelpunkt"
  5. KI als Kreativpartner nutzen – Ideen- und Inspirationsquelle im kreativen Prozess.
  6. Realistische Erwartungen an KI – Die Grenzen und Herausforderungen, um den KI-Hype kritisch einzuordnen.
  7. Mit dem Fokus auf erprobte Werkzeuge: Generative KI sinnvoll und gezielt für meine kreativen Projekte zu nutzen.

...


Ich stelle Dir Klara vor, die das Tagebuch ihrer Oma liest.

Klara die Hauptdarstellerin im KI Projekt - Ihr Garten war ihr Herzstück

Die Geschichte ... erfährst du am Ende des Blogbeitrages.


Doch zuerst kommen wir zu ...


Meine Erkenntnis

Es ist ein Meilenstein auf meiner vierjährigen Reise mit generativen KI-Tools, in einer Branche, die sich ständig weiterentwickelt und in der die Anpassungsgeschwindigkeit oft als Massstab für Erfolg gilt. Dieser Workshop fiel mir leicht, denn ich kannte die meisten Tools die Martin vorstellte.

Und so fiel es mir leicht, der Geschichte "Ihr Garten war ihr Herzstück" ihre Darsteller mit Midjourney zum Leben zu erwecken..



Darsteller Opa im Film - Ihr Garten war ihr Herzstück

Darsteller Opa (umgesetzt mit Midjourney V6)


Den AI-Hype durchschauen

Dieser Kurs war mehr als nur eine Einführung in neue Tools; es war eine Aufforderung, den Hype zu durchschauen und die Möglichkein, wie die Grenzen der KI-Technologie zu verstehen.


Martin Gent, Creative Director von Buska Video. Ehemals tätig für Disney und BBC eröffnete mir eine Welt voller kreativer Möglichkeiten. Unter seiner Anleitung lernte ich neben Midjourney weitere KI-Tools anzuwenden. 


Darstellerin Oma im Film Ihr Garten war ihr Herzstück

Darstellerin Oma (umgesetzt mit Midjourney V6)


Darstellerin Klara im Film Ihr Garten war ihr Herzstück

Darstellerin Klara (umgesetzt mit Midjourney V6)


Die Workshop-Woche

Dieses Projekt verwirklichte ich in 48 Prompts mit Midjourney V6, 48 Prompts in Runway und 16 in IIElevenLabs – darunter Naturgeräusche und die Stimme des Erzählers. Ein intensiver Prozess, der mich bis in die Nacht in den Bann zog.


Die Naturgeräusche habe ich  wieder entfernt, da sie die Stimmen überdeckten. Die Story wurde in 10 Stunden Arbeit zum Leben erweckt – nicht perfekt, aber handwerklich solide und ein Beweis dafür, dass KI-Projekte sorgfältige Planung und Umsetzung erfordern.


Es braucht Geduld, Anpassung, ein tiefes Verständnis für das Zusammenspiel mehrerer Tools und über ihre Möglichkeiten und Grenzen. 


Klick aufs Bild, um dir das Video anzuschauen. 


Ein besonderer Dank gilt Martin Gent und seinem Team. 


Aktualisierung: Wir haben jetzt Mai 2025 und die Tools haben sich qualitativ stark verbessert, so dass ich den Film zu Clara sicher leichter und qualitativ besser umsetzen könnte.


Hast du Lust bekommen deine eigene Geschichte mit KI-Tools zu erstellen? Schreib es mir gern im Kommentar.

Comments
* The email will not be published on the website.