Midjourney V7 bringt frischen Wind in die KI-Bildgenerierung. Mit deutlich verbesserter Bildqualität, besserer Textverständnisleistung und blitzschnellem „Draft Mode“ verändert sich auch der Umgang mit Parametern.
Parameter sind Textbefehle, die du am Ende deines Prompts verwendest. Sie helfen dir, das Bild gezielter zu gestalten. Durch Steuerung des Formats, des Stils oder der Geschwindigkeit.
Parameter Beispiel: --ar 3:2 (für ein Querformat)
Kurze Erinnerung an Midjourney V6
Parameter | Funktion |
---|---|
--ar | Seitenverhältnis – beeinflusst Form & Komposition |
--s | Stylize – erhöht den künstlerischen Stil |
--chaos | Sorgt für mehr Variation im Bildraster |
--weird | Erzeugt experimentelle, oft surreale Bilder |
Parameter | Funktion | Beispiel |
---|---|---|
--ar | Seitenverhältnis (aspect ratio) | --ar 3:2 |
--v 7.0 | Modellversion, muss ggf. nicht explizit gesetzt werden | --v 7.0 |
--style raw | Für realistische oder zurückhaltende Bildstile | --style raw |
--draft | Superschnelle Generierung, ideal zum Testen | --draft |
--uplight , --upbeta | Upscaling-Modi (nutzen ggf. noch V6) |
--weird
in V7 nicht mehr funktioniertMit Version 7 hat Midjourney viele der experimentellen Parameter aus früheren Versionen deaktiviert oder ersetzt. Der Grund ist nicht explizit genannt, aber es lässt sich Folgendes ableiten:
Beispiel für ein Bild im Stil --weird: a surreal city: floating in the sky, dreamlike atmosphere
--weird
künstlich Surrealismus zu erzeugen, will V7 eher gezielt verstehen, was Nutzer visuell bevorzugen (Personalisierung durch Bewertung und maschinelles Lernen).--weird
, um Platz zu schaffen für Draft Mode, Sprachsteuerung, blitzschnelle Variationen und feinfühlige Stilinterpretation.--weird
tun?a surreal city floating in the sky, dreamlike atmosphere
an uncanny humanoid creature with melting features, Salvador Dali style
--draft
= superschnelle, günstige Vorschau-Bilder mit gutem StilgefühlBeispiel-Prompt ohne Angabe des Parameters --weird, sondern Text basiert: a translucent glass helicopter flying silently above a calm mirror lake at night, surrounded by giant glowing jellyfish floating in the sky, the moon reflected three times, bioluminescent reeds, dreamlike cinematic lighting, soft surreal atmosphere, hyper-detailed reflections
Element | Funktion |
---|---|
translucent glass helicopter | Unerwartet, aber ästhetisch – Eleganz statt Monster |
mirror lake + moon x3 | Traumhafte Komposition mit poetischem Twist |
glowing jellyfish in the sky | Fremdartig, aber schön |
soft cinematic lighting | Kein grelles Chaos, sondern filmischer Look |
bioluminescent reeds | Detailtiefe + Farbeffekte, die wirken |
1. Texteingabe formulieren
2. Leerzeichen hinzufügen
3. Zwei Bindestriche setzen (--)
4. Parameter schreiben (z. B. --ar)
5. Wert anhängen (z. B. --ar 3:2)
Struktur: Textaufforderung (dein Prompt) --[Parameter] [Wert]
Beispiel: Mann in einem Helikopter --ar 16:9
Seitenverhältnis (--ar
)
Das Seitenverhältnis bestimmt die Form des Bildes, z. B. ob es quadratisch, breit oder hochkant ist.
--ar 1:1
→ Quadrat, Standard in Midjourney--ar 3:2
→ Für Drucke und klassische Fotografie--ar 16:9
→ Für YouTube, Präsentationen & Monitore--ar 9:16
→ Hochformat für Smartphones--ar 5:4
→ Gängig in digitaler Fotografie--ar 21:9
→ Ultrawide-DisplaysTipp: Du kannst sogar Pixelmasse wie --ar 1920:1080
verwenden – Midjourney wandelt das automatisch in das passende Seitenverhältnis um (16:9
in diesem Fall).
Die Zeit der kryptischen Steuerungen ist vorbei – mit V7 zählen dein Stil und deine Wortwahl. Nutze Parameter bewusst, aber vertraue auch darauf, dass Midjourney deine Vision erkennt.
Ich bin gespannt auf deine Erfahrung. Teile sie gern hier im Kommentar.