Du hast ein eigenes Bild auf deinem Laptop und möchtest gerne ein weiteres Bild im gleichen Stil mit Midjourney gestalten – doch weisst nicht genau, wie du vorgehen sollst?
Keine Sorge. Mit der Describe-Funktion von Midjourney kannst du dein Bild analysieren lassen – und bekommst eine stilistische Beschreibung als Ausgangspunkt. Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie das geht – achtsam und ethisch.
Die „Describe“-Funktion von Midjourney ist praktisch. Sie hilft, die Stilmerkmale eines Bildes automatisch analysieren zu lassen. Du lädst ein Bild hoch – Midjourney erkennt darauf Farben, Formen, Lichtstimmung, Bildkomposition, Stilbegriffe und sogar visuelle Metaphern.
Ziel: Mit Hilfe deines eigenen Bildes eine ästhetische Ausgangsbasis für neue Midjourney-Kreationen finden.
Was „Describe“ kann:
Was „Describe“ nicht kann:
So gehst du vor:
STEP 1: Gehe auf die offizielle Seite von Midjourney Alpha: https://alpha.midjourney.com.
STEP 4: Es öffnet sich dein Windows-Explorer (oder Finder auf Mac). Suche das Bild auf deinem Computer, das du analysieren lassen möchtest. Ein Doppelklick genügt, um es hochzuladen.
Analyse durch Midjourney ansehen
Nach dem Upload erscheint eine stilistische Beschreibung deines Bildes – inklusive möglicher Referenzen zu Künstlern, Farben, Techniken, Perspektiven und Kompositionen.
Wähle die Beschreibungen nacheinander aus, die du im neu zu erstellenden Bild sehen möchtest. Wähle nicht die Künstler aus, die Midjourney angibt.
Nachdem du den Prompt abgeschickt hast, erstellt Midjourney dir vier neue Bilder mit deiner ausgewählten Beschreibung.
Midjourney wurde mit unzähligen Bildern trainiert – darunter auch Werke realer Künstler. Wenn Midjourney in der Analyse deines Bildes Künstlernamen nennt, bedeutet das nicht, dass diese dein Bild gestaltet haben.
Bitte verwende du keine Künstlernamen im Prompt, wenn es sich um dein eigenes Werk handelt.
Das wäre nicht nur unethisch, sondern kann auch zu rechtlichen und kreativen Problemen führen.
Stattdessen konzentriere dich auf ästhetische Beschreibungen wie Farbstimmung, Technik (z. B. „oil painting“), Bildaufbau oder Stilbegriffe („minimalist“, „dramatic lighting“).
Nutze die von Midjourney vorgeschlagenen Begriffe – ohne Künstlernamen – um deinen eigenen Prompt zu schreiben.
Diese Methode hilft dir, deine ganz persönliche Bildsprache zu verfeinern – ohne auf vorgefertigte Stile zurückgreifen zu müssen. Du arbeitest damit ethisch korrekt, entwickelst deine eigene Ästhetik weiter und vermeidest rechtliche Stolperfallen.