Manuela Frenzel - AI Prompter
09 Feb
09Feb

Seit meinem sechsten Lebensjahr begleitet mich das Zeichnen – eine Welt, in der ich mich stets zu Hause gefühlt habe, unabhängig davon, wo ich lebte. 

Mein erstes Fernstudium absolvierte ich an der ABC Kunstschule in Paris, parallel zu meiner beruflichen Ausbildung. Der Weg dorthin war nicht immer geradlinig, denn ich wanderte zweimal aus: zuerst in die Schweiz, dann nach Frankreich.

Doch als sich mein Leben stabilisierte, schloss ich mein Studium ab. Kunst war für mich immer mehr als nur ein Ausdrucksmittel – sie war Identität, ein inneres Zuhause. Ich bin Ästhetin durch und durch.


Digitale Kunst mit SREF Codes Midjourney
AI Art Digitale Kunst



Wenn die Farben verschwinden, bleibt die Kreativität

Mit den Jahren veränderte sich mein Leben und damit auch meine künstlerische Praxis. Pinsel, Farben, Leinwände sowie Kunst- und Anatomiebücher verschwanden nach und nach aus meinem Alltag – doch die Kunst blieb. Dann entdeckte ich Midjourney. Ein Tool, das mir ermöglichte, weiterhin kreativ zu sein – nicht als Ersatz für analoge Kunst, sondern als neue Herausforderung: Wie weit kann ich gehen, um eine bestimmte Ästhetik einzufangen?


Digitale Kunst mit Midjourney - SREF Codes
Digitale Kunst



Digitale Wachs-Malerei: Ein Experiment zwischen Kunst und KI

Wir alle sehen heute eine Flut an KI-generierter Kunst – doch ich wollte mehr. Ich stellte mir folgende Fragen:


  • Kann ich künstliche Intelligenz nutzen, um einen Look zu erschaffen, der traditionellen Techniken gleicht?
  • Lässt sich der Wachseffekt der Enkaustikmalerei digital nachbilden?
  • Wie interagieren Farbe, Licht und Struktur, um eine glaubwürdige Tiefe zu erzeugen?

Ich begann, mit dem Wachseffekt zu experimentieren, einer Technik, die mich schon immer fasziniert hatte. Doch was nach einem einfachen Projekt klang, entpuppte sich als ein fein abgestimmtes Wechselspiel zwischen Technik und Intuition:


  • Präzise Prompteingaben: Jedes Wort und jede Beschreibung beeinflusste das Ergebnis.
  • Einsatz von sref-Codes mit oder ohne Moodboard: Ein entscheidender Faktor für die Bildwirkung.
  • Farbharmonie: Sie spielte eine weit größere Rolle als gedacht – manche Bilder funktionierten, andere nicht.
  • Gezieltes Stoppen der Bildentwicklung in Midjourney: Eine bewusste Intervention, um eine unvollendete Ästhetik zu bewahren und den perfekten Wachseffekt zu erzielen.


Jede Entscheidung führte zu neuen Erkenntnissen. Manchmal war der Wachseffekt zu intensiv, manchmal zu schwach, zu glatt oder zu grob. Es war ein kreativer Prozess – nur eben ohne Pinsel.


Kunst bleibt Kunst – unabhängig vom Medium

Dieses Experiment hat mir einmal mehr gezeigt: Die Werkzeuge ändern sich, aber die Kunst bleibt bestehen.

Ob ich früher mit dem Bleistift skizzierte, mit Öl malte oder heute Bilder mit künstlicher Intelligenz generiere – mein künstlerisches Auge entscheidet. Und genau das treibt mich an: Techniken aus der analogen Welt in die digitale zu übertragen und auszuloten, was möglich ist.

Findest du die Übertragung traditioneller Techniken in die digitale Welt genauso spannend?


Schreib es mir gern im Kommentar. 

Sign up to read more

Unlimited access to all our content!

Subscribe
Comments
* The email will not be published on the website.